Heutige Denkaufgabe im denkenden Klassenzimmer in Mathematik Klasse 6:

Die heutige Denkaufgabe deckte wieder einige Themen ab: Teiler, Primzahlen, Addition, … Es liegen zwölf Umschläge mit den Zahlen 1-12 auf dem Tisch. Jeder Umschlag enthält den Geldbetrag der auf ihm steht. Ziel ist, so viel Geld zu bekommen wie möglich. Man zieht einen Umschlag und erhält das Geld. Nimmt man bspw. den Umschlag „12“, erhält man 12 Euro. Aber die Steuereintreiberin will Steuern, mathematische Steuern. Sie bekommt alle Umschläge, die Teiler von “12” sind - 1, 2, 3, 4, 6. Nun zieht man wieder einen Umschlag. Jawoll, gleich die 11! ABER…die Steuereintreiberin will immer Steuern haben, die “1” ist aber schon weg. Also bleibt nur noch Umschlag “10” übrig und “5” sind Steuern - macht 22 Euro.

Wie ist nun die beste Zugreihenfolge, damit der gezogene Betrag maximnal wird? Die SchülerInnen haben ca. 5 min gebraucht und kamen auf 11 → 8 → 9 → 10 → 12. Wer fertig war warf sich auf die Umschläge von 1-18 und eine Dreiergruppe auch noch auf 1-24.

Alle begriffen, dass es strategisches besser ist, mit der größten Primzahl zu beginnen und im Anschluss Umschläge zu wählen, die möglichst wenig Teiler “vergeuden”.

Es war wieder fabelhaft zu beobachten, wie schnell die SchĂĽlerInnen mit arbeiten begannen, nachdem die Aufgabe direkt nach Stundenbeginn an der Tafel anmoderiert wurde, ohne sie konkret schriftlich festzuhalten.

Rästelspaß im denkenden Klassenzimmer:)

Rätsel in Aktion Rätsel in Aktion